Der HolzBAU25 Pavillon auf der Messe BAU25 zeigt das Potenzial des Holzbaus für nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen.
Dieses Design-Build-Projekt wurde von der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sowie der TUM.wood-Gruppe initiiert.
Wir übernahmen die Tragwerksplanung für den Pavillon und unterstützten die Entwicklung einer modularen, wieder verwendbaren Konstruktion.
Besondere Merkmale:
Kreislaufgerechtes Design: Reversible Verbindungen ermöglichen eine flexible Wiederverwendung des Pavillons.
Holz in der Wertschöpfungskette: Von Baumstamm bis Furnierschichtholz – der Pavillon zeigt die Vielseitigkeit des Werkstoffs.
Ingenieurskunst: Ein leichtes, stabiles 3D-Fachwerk aus 8x8 cm KVH-Stäben mit lösbaren Verbindungen.
Architektur: TUM München Architekur
Bilder: Andreas Labes/Andreas Heddergott